Ich bin in diesem Jahr genau 10 Jahre verheiratet. Mein Kopf ist zwar in vielen Dingen echt ein Sieb, aber an den Kauf meines Hochzeitkleids erinnere ich mich zum Beispiel noch Haar genau. Vielleicht gehört es einfach zu den Dingen die man nicht vergisst, vielleicht hat es aber auch damit zu tun, das dieser Kauf echt ein Event war. Und davon will ich dir jetzt erzählen.


Und bevor du dich jetzt fragst was mein Hochzeitskleid mit dir und deinem Business zu tun hat –  glaub mir eine ganze Menge.


Ich bin in vielen Dingen recht klassisch unterwegs. So auch die Sache mit dem Hochzeitskleid. Schlicht. Lang. Weiß. Spitze. Ich weiß garnicht ob ich im Vorfeld viel gestöbert habe – es war wie man es klassisch kennt. Bei google habe ich nach Brautmodenläden in Frankfurt gesucht, mir ein paar Läden rausgepickt, wo nötig Termine gemacht. Die Freundinnen eingepackt und los ging´s.


Ich glaube in meiner Auswahl an Läden war alles dabei. In Erinnerung geblieben sind mir zwei. Einer, in dem die Kleider an langen Stangen, in Klarsichthüllen verpackt hingen und man wie im Klamottenladen eins nach dem andern durchgeblättert hat.  Wie das Kleid wirklich aussah konnte man nur erahnen. Ein paar durfte man mit in die Kabine nehmen, ich glaube es gab Handschuhe die man überstreifen musste. Die Kabine war auch wie man es kennt. Ein Vorhang an dem man erstmal ewig rumzubbelt damit er richtig zu ist. Als ich es ins erste Kleid reingeschafft hatte musste ich raus um mich im großen Spiegel sehen zu können. In Strümpfen und mit meinem BH drunter war der Anblick so na ja. Ich weiß nicht mehr genau durch wieviele Kleider ich mich gewühlt habe, aber so richtig begeistert war ich nicht.


Beim nächsten Laden brauchte man einen Termin, auf den ich auch ein ganzes Weilchen gewartet hatte. Warum wurde mit klar als uns die Verkäuferin, die sich uns mit Namen vorstellte, in “meine” persönliche Umkleide begleitete. Dort gab es Sitzplätze für meine Begleitung, ein Tischchen an dem uns Getränke und eine süße Kleinigkeit gereicht wurde und natürlich eine extra abgetrennte Umkleide in die ich mich zum anprobieren zurückziehen konnte. Ich bekam ein passendes Mieder sowie Schuhe zum probieren. Die Dame die für mich zuständig war fragte mich nach meinem ungefähren Budget und meinen Vorstellungen und zog eine gute Handvoll Kleider für mich aus den langen Reihen voll mit Kleidern. Selbstverständlich packte sie alles aus, half mir hinein ins Kleid und kündigte mich und das Kleid bei den anderen an bevor sie den schweren, samtigen Vorhang aufzog und mich auch die anderen im großen Spiegel betrachten konnten. Wir arbeiteten uns auch hier durch einige Kleider und ich sage dir, es war eine Freude. Ich fühlte mich großartig, es machte mir und den anderen total viel Spaß und die ganze Anprobe war einfach ein Erlebnis, ein Event für sich.

Drei mal darfst du raten wo ich mein Kleid gekauft habe. Und warum ich nicht lange gezögert habe, obwohl es echt teuer war.

Natürlich wissen wir alle, dass dieser Brautmodenladen sich sehr bewusst darüber ist, wie sie den Verkauf eines Hochzeitkleids gestalten. All die Kleinigkeiten die dazu geführt haben dass ich und meine Begleitung uns so wohl gefühlt haben sind mit Bedacht und ganz bewusst gewählt. Vielleicht könnte das Kleid ein wenig günstiger sein, gäbe es all diese Kleinigkeiten nicht. Aber wie schade wäre das! Ich glaube nicht, dass ich mich in der Form daran erinnern würde wie ich das heute tue.Die Tatsache dass ich mich noch heute, 10 Jahre später daran erinnere als wäre es gestern gewesen, sagt finde ich alles.


Der Rahmen beeinflusst das Gesamterlebnis maßgeblich.


Wie du darüber denkst, was du anderen erzählst, wie du das Erlebnis in Erinnerung behälst. Dabei spielt es auch überhaupt keine Rolle was es für ein Erlebnis ist. Ob es ein Vortrag, ein Konzert, der Kauf eines hochwertigen Produkts oder dein Shooting ist.

Was denkst du, warum lässt Tobi Beck (falls du Tobi Beck nicht kennst, schau mal hier. ) seine Teilnehmer bei lauter Partymusik mit großen aufblasbaren Bällen spielen? Warum hängen auf dem Klo jede Menge nette Botschaften und warum wird man gleich am Eingang von seiner Crew mit einer Umarmung begrüßt? Was denkst du, warum hat er eigens für die vielen Kleinigkeiten die den Rahmen seines Events bilden, jemanden eingestellt?


Oder warum gehen Menschen auf Konzerte, obwohl sie die Musik des Künstlers, meist in besserer Klangqualität, auch zu Hause anhören könnten?


Einen Rahmen kreieren, ein Erlebnis schaffen, etwas “normales” zu etwas ganz besonderem machen. Damit wir den Moment genießen, uns noch lange später daran erinnern und einfach ein tolles Gefühl haben, wenn wir an diesen Moment denken. Genau das ist es, was wir Menschen wollen und deshalb auch bereit sind, etwas mehr dafür auszugeben. (na ja viele von uns :)).

Warum also deinen Kunden nicht auch ein solches Erlebnis bieten? Und bevor du jetzt denkst du musst den Champagner auspacken, feine Häppchen reichen und ein schniekes Studio haben. Nein. Darum geht es gar nicht. Denn wie du den Rahmen gestaltest ist ganz individuell, hängt ganz davon ab wie du bist, wie deine Kunden sind und was zu dir passt. Es gibt 1000 und eine Möglichkeit und wie du es machst, entscheidest du allein.

Für den Fall dass du dich jetzt fragst  – würd ich ja gerne, so einen Rahmen schaffen, aber wie soll das gehen? Hab ich hier ein paar Tipps für dich:

  1. Binde deinen Kunden in den Prozess, die Vorbereitung des Shootings mit ein
  2. Lerne deinen Kunden kennen, was mag er, was mag er nicht und was ist ihm wichtig
  3. Hab den “Service Gedanken” im Kopf wann immer du mit deinem Kunden kommunizierst
  4. Mach aus dem “Normalen” etwas Besonderes
  5. Überlege was deine Kunden begeistern könnte, was ihnen gefällt und binde es in deinen Prozess ein

Allein kommst du nicht weiter, dir fehlen die zündenden Ideen und ein Konzept wie du ein Shooting Erlebnis für deine Kunden kreieren kannst? Vom 06.07.-24.07. verschenke ich ein 30min Telefon Coaching. Warum? Weil ich Win-Win Vereinbarungen liebe. Mein Kind hat Sommerferien und ich hab keinen Druck morgens aufzustehen und direkt laufen zu gehen. Weil es ohne Druck schwer wird für mich brauche ich dich. Und unseren Telefontermin. Dafür bekommst du 30 min gratis input von mir.

Hört sich nach einem Deal an? Dann los!

Alles was du dazu tun musst:
– trag dich in meinen online Kalender ein und sicher dir einen Slot
– erzähl in deiner Story davon und verlinke die_babyfotografin_mentoring
– sei gnädig mit mir sollte ich bei unserem Telefonat doch ein bisschen außer Puste kommen 🙂

 

UPDATE – LEIDER SIND ALLE TERMINE WEG!
Du kannst dich aber für meinen Newsletter eintragen und bekommst dann Infos wie diese vor allen anderen, direkt in dein Postfach.

Newsletter Anmeldung
Du erhälst regelmäßig interessante Infos zu Fotografie und Business Themen direkt in dein Postfach.

You have Successfully Subscribed!

Melde dich jetzt zur gratis Videoserie
für Familienfotografen an!
Die 10 wichtigsten Business Themen verständlich erklärt für dein profitables Fotobusiness.
10 schritte für dein profitables Business

You have Successfully Subscribed!

Hol dir jetzt die Checkliste
Trage dich in den Newsletter ein und erhalte die Checkliste "selbständig als Babyfotografin - das brauchst du wirklich" als Dankeschön.

You have Successfully Subscribed!

Melde dich jetzt zur gratis Videoserie für Familienfotografen an!
Die 10 wichtigsten Business Themen verständlich erklärt für dein profitables Fotobusiness.
10 schritte für dein profitables Business

You have Successfully Subscribed!

Melde dich jetzt zur gratis Videoserie für Familienfotografen an!
Die 10 wichtigsten Business Themen verständlich erklärt für dein profitables Fotobusiness.
10 schritte für dein profitables Business

You have Successfully Subscribed!