Mit Deiner Website steht und fällt Dein Erfolg.
Ist die eigene Website wirklich noch so relevant oder reicht nicht auch ein Instagram Profil? In meiner neuen Podcast Folge spreche ich über deine digitale Visitenkarte und warum eine Website aus meiner Sicht auch heute noch essentiell für Deinen Erfolg ist.
Ist eine Website notwendig?
Als ich angefangen habe mich selbständig zu machen, war für mich erstmal klar, wenn ich meine Arbeit irgendwie an den Kunden vermitteln will – brauche ich eine Website. Obwohl ich meine ersten Kunden über meine Hebamme bekommen habe, war es für mich auf jeden Fall wichtig eine gut strukturierte Website vorzeigen zu können. Damit konnten nämlich auch diese Kunden sich erstmal ein Bild von mir machen und sich anschauen, was ich denn so für Bilder mache und in welche Richtung ich mich mit der Fotografie bewege.
Ich glaube, hätte ich nur einen Instagram oder ein Facebookprofil gehabt, wäre das anfangs zwar ausreichend gewesen, mit der Zeit wirkt eine Website jedoch einfach professioneller. Damit bist du dein eigener Host und kannst deinen Raum wirklich komplett selbst gestalten und bist nicht abhängig von anderen dritten Parteien wie zum Beispiel Facebook.
Durch eine Website bist du auch einfacher zu finden. Wenn jemand nach einer Babyfotografin sucht, wird denke ich auch heute noch erstmal gegoogelt. Klar, um sich ein wenig umzuschauen und zu informieren, benutzen Kunden eher Social Medias. Doch wenn es dann um das konkrete Suchen nach einem Anbieter geht, greift man doch eher zur Suchmaschine.
Was erwarte ich von einer guten Website?
Dadurch macht eine Website, die dabei quasi als Visitenkarte fungiert, mehr Sinn als ein Social Media Account.
Wir als Websitebetreiber können hierbei viel richtig aber auch viel falsch machen.
Ich selbst als Nutzer mag es zum Beispiel nicht, wenn eine Website sehr lange zum laden braucht. Wenn erst der Text erscheint und die Bilder sich nach und nach ruckelnd zusammensetzen. Da habe ich persönlich nicht so Lust darauf zu warten und tendiere dazu, direkt weiter zu scrollen.
Zum Anderen möchte ich auch gerne direkt sehen, worum es auf der Seite geht. Ob die Seite schön und stimmig aufgebaut ist und eher modern oder altmodisch aussieht.
Ob die Seite modern aussieht, liegt natürlich immer im Auge des Betrachters. Das heißt auch nicht, dass es schlecht ist wenn deine Seite ein bisschen traditioneller oder mehr “retro” ist. Denn wenn deine Seite widerspiegelt wer du bist und was du machst wirst du auch Kunden anziehen, die genau danach suchen.
Deine Website ist dein Aushängeschild. Deshalb sollte sie so aufgebaut sein, dass du dich damit wohl fühlst und du dich dadurch gut repräsentiert fühlst. Wenn du dir also mit der Zeit immer wieder denkst “Ach ich muss echt mal meine Website aufräumen und neu machen”, dann ist es wahrscheinlich allerhöchste Zeit das zu tun. Denn sobald deine Website nicht mehr dein aktuelles “Ich” zeigt, ziehst du auch keine Kunden mehr an, die zu deiner momentanen Arbeit passen.
Deshalb reicht es nicht, einmal die Website aufzubauen und sich darauf auszuruhen. Eine Website muss auf einem aktuellen Stand gehalten werden, und angepasst werden. Auch wenn es anstrengend klingt, bringt es dir und deiner Arbeit enorm viel, ab und an mal deine Seite zu betrachten und eventuell deinem neuen Standard anzupassen.
Was gehört alles auf eine Website?
Meiner Meinung nach sollte alles auf einer Website sein, was ein Kunde braucht um sich ein klares Bild von dir zu machen und entscheiden zu können, ob er deine Dienstleistungen in Anspruch nehmen will.
Dabei ist Übersichtlichkeit ganz wichtig. Wir alle kennen es. Wir gehen auf eine Seite und wollen möglichst schnell und einfach die gesuchten Informationen finden. Genauso geht es auch deinen Kunden. Daher solltest du versuchen, es ihnen so einfach wie möglich zu machen. Für Fotografen ist es dabei essenziell eine gut sortierte Seite zu haben, damit die unterschiedlichen Sparten, die du anbietest ersichtlich sind.
Was auch immer gut ist, ist ein kleiner Teil auf der Seite wo es um dich geht. Dazu gehört vielleicht ein kurzer Text mit dem du dich vorstellst und zeigst wer du bist. Zusätzlich ist auch ein Foto von dir vorteilhaft, damit der Kunde sieht, dass er es mit einem echten Menschen zu tun hat, sozusagen. Ganz wichtig ist auch der Kontakt zu dir. Dieser muss leicht zu finden sein, damit der Weg zu dir so kurz und einfach wie möglich ist.
Unten auf der Seite solltest du ein Impressum und eine Datenschutzerklärung stehen haben. Dabei ist es wichtig das dieser Teil der Website DSGVO-Konform ist. Darüber solltest du dich unbedingt informieren, um dich und deine Daten zu schützen. Hierzu gibt es auch Vorlagen im Internet, dennoch ist es natürlich von Vorteil zu wissen und verstehen, was du wie auf deiner Seite schützen kannst und solltest.
Zu guter Letzt sind für die Website natürlich auch deine Preise ganz wichtig. Was du da zeigen solltest und was nicht, kannst du in meinem Blogpost “Preise auf deiner Website?” nachlesen und -hören.
Ich wünsche dir ganz viel Spaß mit deiner Neuen Website!
Bist Du bereit Deine eigene Website aufzubauen aber Du weißt nicht wie und wo Du anfangen sollst? Vielleicht findest Du hier die Lösung für Dein Problem. Wenn Du möchtest dass ich Dir persönlich helfe, vereinbare eine kostenlose Mentoring Session mit mir.
Neueste Kommentare