Gehören Preise auf die Website? Zu diesem Thema gibt es sehr unterschiedliche Meinungen. Ich erörtere die Unterschiede mit dir, sage dir wie ich es handhabe und warum es aus meiner Sicht Sinn macht, seine Preise nicht bis ins letzte Detail auf der Website zu präsentieren. 

Wie ich ja schon in meinem letzten Post erzählt habe, gibt es ein paar Aspekte die zwingend auf deiner Website vorhanden sein sollten. Den Artikel findest du hier.
Nun stellt sich jedoch die Frage, gehört eine ausgearbeitete Preisliste dazu? 
Hierbei spalten sich die Meinungen. Ich habe schon von Kollegen gehört eine Preisliste auf der Website sei essenziell, um für Transparenz und Übersichtlichkeit zu sorgen. 

Auf der anderen Seite gibt es solche, die sagen Preise auf der Website wären von Nachteil, da der Kunde davon eventuell abgeschreckt werden könnte und du gar nicht erst in einen Dialog mit ihm treten kannst. 

Ja was denn nun? Preise ja, Preise nein?

Bei mir war es anfänglich so, dass ich mir da gar nicht so den Kopf drum gemacht habe. Ich hatte von Anfang an meine drei Pakete, drei Preisklassen sozusagen, die ich auf meiner Website gezeigt und angeboten habe.
Damit kamen auch viele Kunden auf mich zu, haben meistens erstmal das kleinste Paket gebucht und dann im Nachhinein quasi geupgraded.

Irgendwann hab ich dann gemerkt, wie angenehm es ist den Kunden erstmal kennenzulernen und von mir erzählen zu können. Dadurch konnte ich besser vermitteln wie viel Arbeit tatsächlich hinter meinen Paketen steckt. Das hatte zur Folge dass meine Kosten für den Kunden verständlicher und aus seiner Sicht angemessener wurden. Auch wenn es dann nicht zu einer Zusammenarbeit kam hatte ich trotzdem den direkten Kontakt und konnte klar feststellen, woran es lag, statt den Kunden seine Meinung im Stillen festlegen zu lassen.

 Ein Nachteil, wenn du deine Preise nicht auf der Website hast, ist jedoch das es dazu kommen kann, dass du von Anrufen überschwemmt wirst. Die Kunden oder Interessenten haben dann wirklich keine Ahnung was sie erwarten könnte und du verbringst deinen Arbeitstag am Telefon.

Der gute Mittelweg

Ich habe irgendwann nur noch “Startpreise” auf meiner Website gezeigt. Da entsteht natürlich die Frage, was sind Starpreise und wie stellen sich diese zusammen? Ein Startpreis ist quasi ein Basispreis auf dem man aufbaut, um schon mal durch eventuelle Kunden zu filtern. Damit zeigst du sozusagen in welcher Preisklasse du arbeitest und ziehst dadurch auch vor allem Kunden an, die Fotografen in dem Bereich suchen. Es ist auf jeden Fall auch interessant für dich zu sehen, ob sich deine Anfragenrate erhöht oder abflacht sobald du deine Preise zeigst oder weglässt. 

Vergleichbarkeit

Natürlich kommt beim Preise zeigen auch die Frage auf, ob das so vorteilhaft ist, wenn man als Kunde durch ortsansässige Fotografen sucht. Sollte es in deiner Region viele Kreative geben, die das gleiche oder Ähnliche anbieten wie du und du zeigst deine komplette Preisliste auf deiner Website, wird der Kunde sich ohne mit dir ins Gespräch zu treten entscheiden. Hierbei entscheiden dann deine Website, dein Portfolio und deine Preisliste – nicht du. Dadurch werden deine Zahlen komplett vergleichbar und der ganze Hintergrund, was du eigentlich alles mit deiner Arbeit anbietest, was da mitkommt und ob du dein Herz in deine Arbeit setzt, fällt weg. 

Der Dialog zählt

Es ist also wichtig dass du den Kunden dazu bringst mit dir ins Gespräch zu kommen. Telefonieren ist hierbei also ganz wichtig. Denn wenn du deinen Kunden auf Anfrage einfach deine Preisliste schickst kannst du auch deine Preise auf deine Website stellen. 

 

 

Bist Du bereit Deine eigene Website aufzubauen aber Du weißt nicht wie und wo Du anfangen sollst? Vielleicht findest Du hier die Lösung für Dein Problem. Wenn Du möchtest dass ich Dir persönlich helfe, vereinbare eine kostenlose Mentoring Session mit mir.

 

Strategie Session

Buch dir jetzt einen Termin mit mir und wie schauen gemeinsam wie du voran kommen kannst.
Newsletter Anmeldung
Du erhälst regelmäßig interessante Infos zu Fotografie und Business Themen direkt in dein Postfach.

You have Successfully Subscribed!

Melde dich jetzt zur gratis Videoserie
für Familienfotografen an!
Die 10 wichtigsten Business Themen verständlich erklärt für dein profitables Fotobusiness.
10 schritte für dein profitables Business

You have Successfully Subscribed!

Hol dir jetzt die Checkliste
Trage dich in den Newsletter ein und erhalte die Checkliste "selbständig als Babyfotografin - das brauchst du wirklich" als Dankeschön.

You have Successfully Subscribed!

Melde dich jetzt zur gratis Videoserie für Familienfotografen an!
Die 10 wichtigsten Business Themen verständlich erklärt für dein profitables Fotobusiness.
10 schritte für dein profitables Business

You have Successfully Subscribed!

Melde dich jetzt zur gratis Videoserie für Familienfotografen an!
Die 10 wichtigsten Business Themen verständlich erklärt für dein profitables Fotobusiness.
10 schritte für dein profitables Business

You have Successfully Subscribed!